Besonderes

Online Beratung

Sie haben nicht immer die Zeit und aufgrund langer Wegstrecken nicht immer die Gelegenheit, sich professionelle Unterstützung zu suchen. Die Online-Beratung lässt sich flexibel in Ihren Alltag integrieren. Sie können von zu Hause aus mit mir in Kontakt treten.

Oft hindert auch das auftretende Schamgefühl daran, sich Unterstützung zu suchen. Als Betroffene stehen Sie manchmal ratlos und alleine mit ihren Sorgen da. Die Online-Beratung bietet Ihnen eine anonyme und unverbindliche Möglichkeit, um über Ihre Probleme zu sprechen.

Durch gezielte Fragen versuche ich Ihr Potential und Ihre Ressourcen zu erkennen und durch individuelle Hilfestellungen zu unterstützen. So steigern Sie Schritt für Schritt Ihr Wohlbefinden und können Ihre Ziele im Alltag verfolgen. Schon alleine das Gefühl etwas unternommen zu haben, kann Ihnen einen Auftrieb verleihen.

Die Kosten einer Online Beratung werden bei 30 Min. mit 60€ angesetzt. Bei Interesse senden sie mir eine Email mit der ungefähren Zeit, die Sie benötigen. Ich schicke Ihnen eine Rechnung, die sie bitte vorab zu entrichten haben. Sobald das Geld auf meinem Konto ist, vereinbaren wir einen Termin.

Für die Online Beratung benötigen Sie Facetime oder Skype. Die Terminlegung findet per Mail statt.

Atemtherapie/ Atemarbeit

Unter Atemarbeit oder Atemtherapie versteht man eine angeleitete Selbsterfahrung mit besonderer Aufmerksamkeit auf den Atem. Die zugrundeliegende Theorie besagt, daß der Mensch dazu neigt, in belastenden oder überfordernden Situationen eingeschränkte und verspannte Atemmuster anzunehmen, um sich nicht der Intensität der mit der Situation verbundenen Gefühle aussetzen zu müssen. Die Verstärkung der Atmung im therapeutischen Setting kann dann diese blockierten Gefühle wieder zu Bewusstsein bringen und im erneuten Durchleben integrieren. Dabei können Erfahrungen, die einer nur verbal arbeitenden Therapie nicht zugänglich sind, weil sie vor jeder Verbalisierung gemacht wurden, wachgerufen werden (z. B. Erfahrungen, die mit dem ersten Atemzug verbunden sind; → Geburtstrauma).

Progressive Muskelenstpannung (PME nach Jacobson)
Förderung von Entspannung (palliativ-regeneratives Stressmanagement).

Progressive Muskelentspannung (PMR) ist eine Entspannungstechnik, bei der Muskelgruppen nacheinander angespannt und anschließend entspannt werden. Dies hilft, den Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung zu lernen und den Körper bewusst zu entspannen. 

Wie es funktioniert:

  1. 1. Anspannen: Eine bestimmte Muskelgruppe wird für einige Sekunden angespannt, bis ein Gefühl von Spannung spürbar wird.
  2. 2. Halten: Die Spannung wird für kurze Zeit gehalten.
  3. 3. Entspannen: Die Muskelgruppe wird abrupt wieder losgelassen und die Entspannung wird bewusst wahrgenommen.
  4. 4. Fortschreiten: Dieser Prozess wird mit verschiedenen Muskelgruppen nacheinander wiederholt, oft vom Kopf bis zu den Füßen. 

Warum es hilft:

  • Stressabbau: PMR hilft, Stress zu reduzieren und die allgemeine Stressresistenz zu erhöhen. 

Schmerzen lindern:

Sie kann helfen, Verspannungen in den Muskeln zu lösen und dadurch Schmerzen zu lindern, wie die Techniker Krankenkasse berichtet. 

Konzentration verbessern:

Durch die erhöhte Wahrnehmung des Körpers kann die Konzentration gesteigert werden. 

Schlaf verbessern:

PMR kann bei Schlafstörungen hilfreich sein, da sie zu einer tieferen Entspannung führt. 

Psycho-somatische Beschwerden lindern:

Sie kann helfen, psychosomatische Beschwerden, wie Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Probleme, zu reduzieren.